Raus aus dem Alltag und ab ins 🐳 Wal Revier

vor Teneriffa Segeln!

Sonne, Meer, Wellen, zu sich kommen, relaxen, Transformation, Inspiration,  Abenteuer ...


Was zieht Menschen ans Meer?

Die Weite?

Das ständige wiegen der Wellen?

Das sich wieder selbst spüren? 

 

Ich lade meine Batterien auf, lebe Freiheit und lasse meinen Alltag hinter mir. 

 

Und was zieht die Menschen zu 🐳 Walen und 🐬Delfinen?

 

Sie leben in einer solchen Präsenz. Einfach im Hier und Jetzt.

Sie zeigen ihre Verbundenheit mit allem,

strahlen Urvertrauen aus, zaubern dir ein Lächeln auf deine Wangen...

 

Für mich ist es wie heimkommen, wenn ich in meinem "Wal Revier" ankomme.

Und die Präsenz der Säuger steigern meine Stimmung und meine Schwingung.

Ich bin glücklich, zufrieden und entspannter ...

 

Und das veranlasst mich dir das Angebot zu machen, einmal mit zu kommen auf eine Segelyacht vor Teneriffa, um innerhalb von einer Woche bei dir anzukommen, unterstützt durch das Meer und die Präsenz der Wale und Delfine.  

 

Das geniale ist, du nimmst deine Erinnerung mit und bist immer wieder in der Energie, die du an Bord erlebt hast ...


Bitte lies dir den gesamten Text durch, der klärt so ziemlich alle Fragen, die du haben könntest. Danke sehr. 



Ich bin Monika Bubel

 

Seit 8 Jahren Wal Botschafterin.

Ich posaune die Botschaften der Wale und Delfine z.B. durch Interviews oder mein Wal Zimmer Konzert (10 Wal Lieder mit Texten über die Säuger) zu den Menschen UND ich bringe die Menschen auf einer Segelyacht vor Teneriffa zu den Walen und Delfinen. 

 

22 Wochen bin ich mit gecharterten Yachten "Im Wal Revier" vor Teneriffa schon unterwegs gewesen und wir haben IMMER Grindwale, meistens Tümmler, oft Fleckendelfine und manchmal sogar Brydewale, Gestreifte Delfine, Gewöhnliche Delfine, Rauhzahndelfine und einmal sogar einen Schnabelwal und einen Pottwal live erleben dürfen. 

 

Ich organisiere EINMALIG 35 Wochen "Im Wal Revier" vor Teneriffa in der Zeit vom 15.05.2021 bis 14.05.2022.

210 Kojen (Betten) sind noch frei. 

 

Sichere dir JETZT statt dem regulären Preis von 2000 Euro deinen rabattierten Preis von 1250 Euro pro Koje.

 

Klicke bitte auf den Button rechts "JETZT BEWERBEN" und fülle den Fragebogen aus, damit wir zeitnah telefonieren können.  

  

Ich freue mich auf DICH und deine Familie, Freunde,  Bekannte und auf eine Woche voller Spaß, Abenteuer und spannenden Begegnungen mit Mensch und Tier.

 

It´s your Törn.

Vaya Ashala (Gruß der Wale)

Monika Bubel Walbotschafterin 



Gewöhnliche oder Gemeine Delfine


Vorläufiger Törnverlauf

Samstag: 

18 Uhr ankommen, kennenlernen, kurze Einweisung ins Bordleben, Kojen beziehen, Abendessen kochen oder ins Restaurant gehen - Ausklang

 

Sonntag: 

  8 Uhr allgemeines Aufstehen, 

  9 Uhr Frühstück, klar Schiff machen.

10 Uhr Sicherheitseinweisung

11 Uhr Ablegen - Überfahrt nach La Gomera zur Marina in San Sebastian - unterwegs verweilen wir wenn wir Sichtungen haben.

Die Ankunftszeit in der Marina ist zwischen 17 und 19 Uhr. 

Sanitäre Anlagen sind vorhanden und können vorm Abendessen genutzt werden. 

ca. 19 Uhr Abendessen im "El Pajar" (eine sehr gutes Restaurant mit Flair)

Rest vom Abend zur freien Verfügung.

 

Montag: 

Aufstehen,

Frühstück,

klar Schiff machen.

Weiterfahrt ins Valle Gran Rey.

ca. 4-8 Stunden auf dem Wasser, je nach Absprache der Crew.

Abends ankern oder an der Kaimauer von Vueltas fest machen. 

Abendessen an Bord oder auswärts. 

(keine sanitären Anlagen, aber wir haben alles an Bord!)

  

Dienstag: 

Aufstehen,

Frühstück, 

klar Schiff machen.

 

Ausfahrt ins Wal Revier vor La Gomera. Zeit nach Wunsch.

Rückkehr nach Vueltas. 

Ankern oder an der Mauer fest machen. 

(keine sanitären Anlagen, aber wir haben alles an Bord!)

 

Mittwoch: 

Aufstehen,

Frühstück,

klar Schiff machen.

Ausfahrt ins Wal Revier.

Rückfahrt nach San Sebastian.

Fest in der Marina.

Abendessen.

 

Donnerstag: 

Aufstehen,

Frühstück,

klar Schiff machen.

Rückfahrt nach Teneriffa zwischen 4 und 8 Stunden. Strecke nach Absprache und Wetterbedingungen

evtl. Übernachtung in der Marina Los Gigantes. 

 

Freitag: 

 

Aufstehen,

Frühstück,

klar Schiff machen.

Rückfahrt nach Las Galletas, wo wir spätestens um 16 Uhr tanken und anschließend am Steg fest machen. 

Abschlussessen.

Ausklang.

 

Samstag:

9 Uhr endet der Törn mit dem Verlassen der Yacht. 

 

Der Törn ist nun beendet und ich hoffe du hast tolle Eindrücke und Erlebnisse mit im Gepäck, an die du dich noch jahrelang mit Freude erinnern wirst. 

 

Vaya Ashala (Gruß der Wale)

Monika Bubel Wal Botschafterin 


Grindwale oder Pilotwale


 Wichtig! Bitte lesen!

 

Für das Zusammenleben an Bord auf engstem Raum möchte ich dich bitten, dir die folgenden Zeilen durchzulesen und selbst zu entscheiden, ob du das möchtest oder nicht. 

 

Die Yacht hat 8 Kojen (Liegemöglichkeiten) in 4 Kajüten (mit verschließbarer Tür).

Du wirst dir eine Koje mit einer anderen Person teilen oder den doppelten Preis zahlen, wenn du die Kajüte alleine bewohnen möchtest. 

 

Zusammenleben: 

 

Die Yacht ist eine Alkohol und Rauchfreie Zone. 

Ich möchte die Sicherheit und das allgemeine Wohlbefinden ALLER Crewmitglieder gewährleisten. Daher habe ich mich entschieden, diese Regel einzuführen. 

Wir sind max. 8 Stunden auf dem Wasser, meist weniger. 

Wenn wir fest sind an Land, kannst du gerne rauchen und auch etwas alkoholisches trinken. 

 

Zur Sicherheit gehört auch, dass alle persönlichen Gegenstände während der gesamten Woche in der Kajüte aufzubewahren sind. Softgetränke können im Tisch an Deck verstaut werden.

Badesachen können während eines Badestopps natürlich an Deck gelagert werden. 

 

Auf unserer Yacht gibt es mindestens eine Toilette mit Duschmöglichkeit für uns alle. Meist sind es aber zwei "Bäder".

 

Die Yacht hat zudem eine Außendusche, die z.B. bei Badestopps genutzt werden kann. 

 

Grundsätzlich sind Wasser und Strom einzusparen. Wobei wir in den Marinas von Las Galletas, San Sebastian und Los Gigantes auch Wasser und Strom bekommen.

 

In Vueltas (wo ich zwei Übernachtungen plane) gibt es leider KEINE sanitären Anlagen an Land. Eine Toilette kann in einem Café direkt im kleinen Hafen genutzt werden, wenn man dort ein wenig verweilt, z.B. einen Kaffee trinkt. 

 

An Bord kann Kaffee  normalerweise mit einem Filter gekocht werden. Alternativ kann ich, nach Absprache mit allen Crewmitgliedern, auch löslichen Kaffee kaufen. Ich trinke keinen Kaffee.

Wenn die Crew steht, also klar ist wer mit kommt, kann ich gerne eine Befragung machen, um Vorlieben für Essen und Trinken und sonstige Informationen, die für ein Zusammenleben wichtig sind abzufragen. 

 

Schlafen ist für ein paar Crewmitglieder auch an Deck möglich, wer das mag.

 

Alle anstehenden Aufgaben für ein harmonisches Zusammenleben werden von ALLEN Crewmitgliedern erledigt. 

Wer kocht muss NICHT abwaschen, das machen dann die anderen. 

 

Wetter:

 

Teneriffa wird auch als "Insel des ewigen Frühling" bezeichnet. Und so ist das auch. Es ist im Sommer nicht sooooo heiß (max. 35 Grad) und im Winter kühlt es nicht zu sehr ab. In der Nacht hatte ich immer mind. 18 Grad unter Deck auf der Yacht. 

 

Baden ist bei entsprechendem Wetter IMMER möglich. Die Wassertemperaturen bewegen sich um die 20 Grad über das ganze Jahr. Im Herbst ist es sogar wärmen. Tauchershorty oder ähnliches sind nicht notwendig, können aber natürlich gerne mitgebracht werden. 

 

Wenn der Himmel nicht bedeckt ist, kann es auch im Winter noch über 25 Grad am Tag sein. In der Nacht kühlt es etwas ab auf ca. 17 Grad. 

 

Kleidung:

  • Ich empfehle eine Wind und Wasserundurchlässige Jacke mit zu nehmen.
  • Einen dicken Pullover oder ähnliches (nur im Winter)
  • Rutschfeste Schuhe, optimalerweise mit weißen Sohlen, damit keine schwarzen Streifen an Bord entstehen. Ich laufe meistens Barfuß, was du natürlich auch gerne machen kannst. Bitte immer auf deine Füsse achten, da überall "Stolperfallen" an Bord sind. Wobei ich mir noch nie wirklich weh getan habe. 
  • Ansonsten ganz normale Kleidung. 
  • Badesachen, Sonnenhut, Sonnenbrille und ausreichend Sonnenschutz bitte nicht vergessen 
  • und auch unbedingt an deine persönliche Medikamente denken, wenn du welche benötigst (auch gegen Seekrankheit).

Badestopps:

 

Wenn die Wind - und Wetter Bedingungen es erlauben, können wir sowohl mitten auf dem Atlantik, als auch in Buchten kurze oder auch längere Badestopps einlegen. 

 

Segeln:

 

Wenn gewünscht kann ich mein gesamtes Segelwissen gerne weiter geben.

Da sich die Wale und Delfine im Lee der Inseln aufhalten, also da, wo der Wind nicht so stark hin bläst, werden wir recht wenig segeln und meist unter Motor unterwegs sein. Wenn gewünscht, können wir uns aber gerne auch mal da aufhalten wo der Wind bläst und ein paar Segelübungen machen. Das ist abhängig von der Crew - also den Mitseglern.

Ich freue mich immer sehr darüber, wenn Crewmitglieder selbst das Steuer in die Hand nehmen möchten, egal ob unter Motor oder unter Segel. Das ist aber kein Muss. Wenn niemand steuern möchte, haben wir einen Autopiloten an Bord, der uns sicher dahin bringt, wohin ich ihm sage, dass er steuern soll :-). 

 

Voraussetzungen:

 

Mindestalter von 18 Jahren oder Kinder/Jugendliche in Begleitung mind. eines Erwachsenen.

Du musst schwimmen können.

Seefest musst du nicht unbedingt sein, da der Törn ja auch eine Transformation und Reinigung ist.

Ich habe keinerlei Reiseübelkeitstabletten oder sonstiges dabei, daher bitte ich dich selbst dafür zu sorgen, falls du davon Gebrauch machen möchtest. 

Falls du körperliche Einschränkungen hast, können wir bei einem Telefonat klären, ob du trotzdem mit kommen kannst- Bitte bewirb dich dann AUCH für den Törn und fülle den Fragebogen aus, der erscheint nachdem du auf den Button "JETZT BEWERBEN" klickst.  

 

Falls du sonst noch Fragen hast, können wir diese gerne nach deiner Bewerbung bei einem persönlichen Gespräch klären. 


Brydewal vor der Westküste von Teneriffa


 Zu mir und meinen Erfahrungen: 

 

Ich komme seit 1995 regelmäßig nach Teneriffa und kenne die Insel inzwischen recht gut. Seit 2015 organisiere ich Segelwochen "im Wal Revier" und hatte inzwischen 22 Wochen in unterschiedlichen Monaten.

Ich kenne die Marinas und die Gegebenheiten vor Ort sehr gut, ich weiß auch, wo sich Wale und Delfine für gewöhnlich aufhalten und am ehesten zu finden sind. 

 

Ich habe eine fundierte Segelausbildung mit rund 15 unterschiedlichen Skippern und bin auf diversen Törns rund 10.000 Meilen über europäische Gewässer geschippert. 

 

Seit 2013 beschäftige ich mich intensiv mit Walen und Delfinen. Vor allem auch mit der Frage was wir von ihnen lernen können. 

2017 habe ich meinen ersten Wale und Delfine Online Kongress mit 23 Interviews veranstaltet. Den zweiten Kongress mit 27 Interviews habe ich am 12.11.20 beendet.

 

Ich plane eine Wal Welt Reise oder zumindest mehrere Reisen im Jahr in Wal Gebiete. 

Auf diesen "Wal Wochen" nehme ich sehr gerne privat Mitreisende mit. Falls du also an weiteren Reisen weltweit Interesse hast, sollten wir uns auf jeden Fall kennen lernen, auch wenn dich eine Segelwoche nicht so sehr interessiert. 

 

Wie geht es jetzt weiter?

Klicke bitte rechts oben auf den Button "Jetzt bewerben" und füllen den Fragebogen auf der kommenden Seite aus. 

Ich melde mich dann zu der Uhrzeit, die du mir angegeben hast innerhalb der nächsten 24 Stunden. 

 

Ich freue mich auf dich

Vaya Ashala (Gruß der Wale)

Monika Bubel Wal Botschafterin



Corona!!! 

 

Da es immer mal wieder Änderungen gibt können wir diese entweder am Telefon besprechen oder du kannst dich vorab selbst informieren. 

 

Aktuelle Infos bekommst du hier: 

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534

  

Ich biete an: 

VERSCHIEBUNG des Törns, wenn es NICHT MÖGLICH ist nach Teneriffa zu kommen. 

Es gibt aber KEIN Geld zurück. 

Daher bitte ich dich entsprechende Versicherungen abzuschließen. Wenn du magst. 


Gestreifter oder Blau Weißer Delfin